Aufbau Test-Rechenzentrum - Programm Nordstern @Dataport
Wir sind stolz darauf, als langjähriger Partner von Dataport, im Programm Nordstern mitzuwirken und die Infrastruktur der Zukunft im öffentlichen Dienst mitzugestalten.
Dataport ist der Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnik der öffentlichen Verwaltung in Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Sachsen-Anhalt und der Steuerverwaltungen in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen sowie für den „IT-Verbund Schleswig-Holstein AöR (ITVSH)“.
Das Programm Nordstern
Dataport unterstützt mit seinem Programm Nordstern die Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung Deutschlands in der sicheren, schnellen und verlässlichen Nutzung ihrer Fach- und Produktivitätsanwendungen über sichere Netzverbindungen.
Hierfür konzipiert und erstellt das Programm die folgenden Epics (Lösungen):
Eine automatisierte Bereitstellungskette für Fachanwendungen von der Entwicklung bis zur Produktion
Cloud-Services (IaaS und PaaS), die über ein Self-Service-Portal von einem technischen Verfahrensmanager - bei Dataport und der öffentlichen Verwaltung - bereitgestellt und verwaltet werden können
Ein Software Defined Datacenter (SDDC) mit Points-of-Delivery (PoD), die sowohl zentral als auch nah an den Kund:innen (Edge) bereitgestellt werden können
Ein hochperformantes und hochverfügbares Kernnetz, woran die Kundenstandorte der Träger als auch die Netze anderer Bundesländer angeschlossen werden können
Ein Software Defined Fernverkehrsnetz (SD-WAN), das sichere Verbindungen über jegliche Transportnetze zwischen Kund:innen und dem SDDC bereitstellt
Die Umstellung auf IPv6 und der Sovereign Cloud Stack sind Projekte im Programm Nordstern. Für diese Projekte ist ein Mini-WAN und ein Test-Rechenzentrum aufgebaut. Das Test-Rechenzentrum ist eine funktionelle Kopie des Dataport Twin Data Center. Das Projekt Umstellung auf IPv6 ist damit beauftragt alle Basisdienste, Verfahren und Clients auf IPv6 umzustellen. Das Projekt Sovereign Cloud Stack testet die „Enterprisefähigkeiten“ des Sovereign Cloud Stacks.
Das Test-Rechenzentrum
Als langjähriger Partner übernehmen wir den Aufbau und die Verwaltung des Test-Rechenzentrums im Programm Nordstern. Ein wesentlicher Verantwortungsbereich ist die Aufnahme der Anforderungen für das Test-Rechenzentrum und Koordinierung der Integration und Umstellung von über 8 „Basissystemen“, mehr als 67 „Basisdiensten“ sowie über 1000 „Verfahren“. Darüber hinaus stellen wir den stabilen Betrieb des Test-Rechenzentrums sicher und etablieren nachhaltige Maintenance-Prozesse.
„Basissysteme“ bilden dabei das „Grundgerüst“ des Test-Rechenzentrums und umfassen unter anderem Windows-Server, Unix-Server sowie die Firewall- und Virtualisierungsinfrastruktur.
Die auf diesen Systemen werden „Basisdienste“ gehosteten welche wichtige Infrastruktur-Komponenten und Dienste wie die Datensicherungs-Infrastruktur, SCOM, SCCM, Docker und Kubernetes bereitstellen.
Als „Verfahren“ werden Programme & Anwendungen bezeichnet, die bei staatlichen und kommunalen Kunden von Dataport im Einsatz sind bzw. eingeführt werden. Der Test der IPv6-Umstellung von Verfahren erfolgt in Gruppen: Verfahren, die identische Basisinfrastruktur-Komponenten (Basissysteme und- dienste) verwenden, werden gruppiert. Der Umstellungstest eines Verfahrens ist somit repräsentativ für die Verfahrens-Gruppen.
Programm Nordstern: Eine Brücke zur sicheren und skalierbaren Zukunft des öffentlichen Dienstes
Die Umstellung der IT-Infrastruktur des öffentlichen Dienstes in mehreren Bundesländern und Kommunen Deutschlands auf das neue Protokoll IPv6 bildet die Grundlage für die zukünftige digitale Entwicklung in der öffentlichen Verwaltung und hat erhebliche Auswirkungen auf die Effizienz von Behördendiensten. Die Integration und Umstellung von über 8 Basissystemen, 67 Basisdiensten und mehr als 1000 Verfahren erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen.
Unser Ziel ist es, weiterhin durch die Einführung innovativer Betriebsprozesse und die Fokussierung auf Standardisierung im Test-Rechenzentrum zur erfolgreichen Unterstützung des Nordstern Programms beizutragen. Wir gestalten die sichere, skalierbare Infrastruktur der Zukunft für den öffentlichen Dienst in Deutschland.
Wir sind stolz auf die Verantwortung, die Zukunft des öffentlichen Dienstes in Deutschland mitzugestalten und einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Skalierbarkeit dieser entscheidenden Infrastruktur zu leisten.